-
Schreiben...
Veröffentlichen...
Ausliefern! -
Erstellen Sie responsive HTML5-Hilfen für Desktop und Handy
- Online-Hilfe und Dokumentation
- Schnellstart-Anleitung
- Wissensgrundlagen
-
Veröffentlichen Sie PDF- und Druckhandbücher und mehr als ergänzende Dokumentation
- Handbücher zum Verfahren
- FAQ Listen
- API und Quellcode-Dokumentation
-
Eine einzige Quelle = Mehrere Ausgangskanäle
- Help+Manual erstellt alle Formate aus einer einzigen modularen Quelle
- Intelligenter schreiben - sparen Sie Zeit und vermeiden Sie doppelte Inhalte
-
Arbeiten Sie im Team an Ihrem Projekt! Multi-User-Authoring ist integriert.
Remote Teamwork
Sowohl online als auch offline!
- Unterstützung von SubVersionen
- Team Foundation Server
-
Bereit für einen Versuch?
Wir zeigen Ihnen in einer kurzen Live-Präsentation sämtliche Vorzüge von Help+Manual!
-
Schreiben...
Veröffentlichen...
Ausliefern! -
Erstellen Sie responsive HTML5-Hilfen für Desktop und Handy
- Online-Hilfe und Dokumentation
- Schnellstart-Anleitung
- Wissensgrundlagen
-
Veröffentlichen Sie PDF- und Druckhandbücher und mehr als ergänzende Dokumentation
- Handbücher zum Verfahren
- FAQ Listen
- API und Quellcode-Dokumentation
-
Eine einzige Quelle
= Mehrere Ausgangskanäle- Help+Manual erstellt alle Formate aus einer einzigen modularen Quelle
- Intelligenter schreiben - sparen Sie Zeit und vermeiden Sie doppelte Inhalte
-
Arbeiten Sie im Team an Ihrem Projekt! Multi-User-Authoring ist integriert.
Remote Teamwork - Sowohl online als auch offline!
- Unterstützung von SubVersionen
- Team Foundation Server
-
Bereit für einen Versuch?
Wir zeigen Ihnen in einer kurzen Live-Präsentation sämtliche Vorzüge von Help+Manual!
Inhalte einfach erfassen & unternehmensweit publizieren.
Erstellen Sie Anleitungen, Workflow-Dokumentationen und Schritt-für-Schritt-Checklisten ganz einfach in Help+Manual und stellen Sie die Inhalte automatisch in jedem Internetbrowser unternehmensweit zur Verfügung!
Darstellung passt sich per Mausklick an
Vorbei sind die Zeiten, wo Sie sich beim Dokumentieren Gedanken zu WER, WAS und WIE machen mussten. Help+Manual publiziert Ihre Inhalte so, wie Sie es sich wünschen. Die Darstellungsformen sind flexibel und per Knopfdruck wählbar. So sieht jede Person die Inhalte in der von ihr gewünschten Form.
Keine Softwareinstallation notwendig!
Zur Anzeige der Help+Manual-Inhalte werden Standardprogramme und -apps genutzt, die bereits auf Ihren Geräten installiert sind. Jeder Browser (Internet Explorer, Google Chrome, Firefox, Edge, Opera usw.), jeder PDF-Reader oder die bereits vorhanden Microsoft-Office-Palette stellen die Inhalte wie von Ihnen gewünscht dar.
Corporate Design & anwenderspezifische Inhalte
Integrieren Sie Ihr Logo, Ihre Schriftart und sonstige Elemente Ihrer Unternehmenskommunikation in die Darstellung und schaffen Sie damit eine nahtlose Wiedererkennung Ihrer Marke. Durch die vertrauten Darstellungselemente fördern Sie die Benutzerfreundlichkeit und Akzeptanz Ihrer Inhalte auch bei internen Anwendern.
Einmal erfassen – auf allen Geräten darstellungsoptimiert publizieren
Verfassen Sie Ihre Inhalte wie in Microsoft Word nur ein einziges Mals und veröffentlichen Sie diese mit einem Klick in die unterschiedlichsten Ausgabeformate:
Die Inhalte können auf zahlreichen Geräten optimal dargestellt werden, ohne Installation von zusätzlicher Software:
HTML
Mit Google Suche und Stichwortverzeichnis für Intranet oder als Alternative zu Windows Dateiverzeichnis
PDF, Microsoft Word
E-Book-Format ePUB
Auf jedem Computer, Laptop oder Smartphone
Tablets wie Apple iPad
E-Book-Reader wie Amazon Kindle, Nook uvm.
Erstellen Sie per «Drag & Drop» individuelle Inhaltsverzeichnisse und steuern Sie damit den zu exportierenden Inhalt. So erhält jede Benutzerin und jeder Benutzer nur den für sich geltenden Inhalt – anwendergruppenspezifisch und sicher!

Mehr als nur Lizenzen – ich bin Ihr Schweizer Partner für Seminare, Workshops und Schulungen rund um Help+Manual
Als Schweizer Vertriebspartner stelle ich Ihnen die gewünschten Help+Manual-Softwarelizenzen zur Verfügung. Zu meinem Angebot gehören zudem kundenspezifische – auf Ihre Projekte ausgerichtete – Seminare, Workshops und Schulungen rund um Help+Manual. Zudem biete ich meinen Kunden ein deutschsprachiges Help+Manual Handbuch an.
für eine unverbindliche Help+Manual Online-Präsentation.
Ich freue mich auf Sie!

Blick in die Software

WYSIWYG-Umgebung
Schreiben in bekannter Umgebung. Die intuitive Ansicht ermöglicht rasches effizientes Arbeiten in einer WYSIWYG-Umgebung.

Individuelle Inhalte
Mehrere Inhaltsverzeichnisse bieten die Möglichkeit für individuelle und empfängerbezogene Darstellungen & Informationsverteilung.

Darstellung unabhängig von Inhalt
Help+Manual trennt Formatierung und Layout vom Inhalt.

Einstellungsmöglichkeiten
Zahlreiche Einstellungs- und Einfügemöglichkeiten machen Help+Manual zu einem wertvollen Werkzeug

Export
Der Export kann mit Veröffentlichungsaufgaben und Befehlszeilenoptionen vollständig automatisiert werden.

So einfach wie ein Textverarbeitungsprogramm, aber viel leistungsstärker
Help+Manual packt seine leistungsstarken Funktionen in eine leicht zugängliche und intuitive Benutzeroberfläche. Wenn Sie mit einem modernen Textverarbeitungsprogramm vertraut sind, werden Sie sich sofort wie zu Hause fühlen.
Vertraute MS Office Ribbon-Oberfläche
Die vertraute MS Office Ribbon-Oberfläche macht es leicht, die benötigten Funktionen zu finden, einschliesslich aller spezialisierten Funktionen zur Erstellung von Hilfen, die weit über das hinausgehen, was in einer Textverarbeitung möglich ist.
Einmal schreiben - in verschiedenen Ausgabeformaten publizieren
Sie schreiben Ihre Inhalte ein einziges Mal und veröffentlichen diese mit einem Klick in viele Ausgabeformate, von einer kompilierter HTML-Hilfe über Webhelp oder eine vollständig formatierte PDF-Datei bis hin zum neuen Apple iPad E-Book-Format.
Mehrere Themen gleichzeitig bearbeiten
Sie können mehrere Themen gleichzeitig auf mehreren Registerkarten bearbeiten. Dies ist ideal, um an Gruppen verwandter Themen zu arbeiten, ohne den Überblick zu verlieren, was Sie tun. Und Ihre Projekte und Registerkarten werden beim nächsten Programmstart automatisch neu geladen.

Ausgabemöglichkeiten
Adobe PDF
PDF-Ausgabe und Druckhandbücher sind mit dem mitgelieferten Programm Print Manual Designer vollständig anpassbar: enthalten ein Inhaltsverzeichnis und einen Stichwortindex, automatische Seitenverweise für Links und Querverweise, benutzerdefinierte Seitenlayouts, Kopf- und Fusszeilen, Seitennummerierung, Deckblätter, Einführungen und mehr.
Microsoft Word
Ein Klassiker: Word-Dokumente. Verwenden Sie eine normale Word-Datei, um das Layout Ihres Benutzerhandbuchs zu erstellen, und verwenden Sie Platzhalter-Tags , die Help+Manual verwendet, um den Inhalt Ihres Hilfeprojekts beim Veröffentlichen in Word zu füllen. Ein automatisch erstelltes Inhaltsverzeichnis, Stichwortverzeichnis und interaktive Themenlinks machen das Word-Dokument sowohl zum Ausdrucken als auch zum Online-Anzeigen geeignet.
ePUB-Veröffentlichung
Mit dem Apple iPad sind E-Books zum Mainstream geworden. Help+Manual veröffentlicht das Standard-ePUB-E-Book-Format, das für iPad, iPhone, den Nook Reader und andere E-Reader optimiert ist. Dies ist ein spezielles E-Book-Format zum Offline-Lesen auf E-Readern wie iPad und iPhone.
Amazon Kindle
Möchten Sie Ihr E-Book in den Amazon-Shop bringen? Nichts ist einfacher als das! Mit Help+Manual können Sie Amazon Kindle E-Books produzieren, die für den Vertrieb bereit verpackt sind.

Inhalte in Single-Source-Projekten organisieren
Single Source ist mehr als nur die Veröffentlichung desselben Inhalts in verschiedenen Ausgabeformaten! Sie möchten die Ausgabe sicherlich für jede Publishing-Plattform anpassen. Help+Manual unterstützt dies auf vielen Ebenen des Dokumentationsworkflows:
Master-/Kind-Module
Teilen Sie Dokumentationsprojekte in Module auf. Hilfeprojekte können Themen und Kapitel aus anderen Hilfeprojekten enthalten und Sie können sie wie lokale Themen bearbeiten. Das ist toll, wenn das zu dokumentierende Produkt auch in Module aufgeteilt ist: Das Dokumentationsdesign folgt dem Produktdesign!
Bedingte Tags
Kapitel, die in das gedruckte Handbuch eingehen, Themen, die nur in der Online-Version enthalten sind. Bedingte Tags auf Kapitel-, Themen- und Textebene machen dies zum Kinderspiel! Help+Manual hat vordefinierte Tags für jedes Ausgabeformat und benutzerdefinierte Bedingungs-Tags für jeden erdenklichen Zweck.
Mehrere Inhaltsverzeichnisse
Wo bedingte Tags ihre Aufgabe nicht mehr erfüllen: Mehrere Inhaltsverzeichnisse helfen! Diese Funktion macht es wirklich einfach, eine völlig andere Inhaltsstruktur für eine Veröffentlichungsaufgabe zu verwenden. Erstellen Sie ein zusätzliches Inhaltsverzeichnis, um eine Überprüfungskopie Ihrer Dokumentation zu erstellen, oder ein Schnellstart-Tutorial mit Auszügen aus dem Haupthandbuch.
Textvariablen
Textvariablen (vordefinierte und benutzerdefinierte Variablen) können Sie buchstäblich an jeder Stelle Ihres Dokumentationsprojekts verwenden. Textvariablen sind Platzhalterobjekte, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung durch ihren tatsächlichen Inhalt ersetzt werden. Verwenden Sie sie für Produktnamen, um benutzerdefiniertes Branding zu aktivieren, oder für Inhalte, die noch nicht behoben sind.
Schnipsel und Textfragmente
Snippets können aus einem zentralen Repository abgerufen werden und werden automatisch aktualisiert, wenn sich die Quelle des Repositorys ändert.
